Collector´s Weekend Paris I June 13-15th I

Collector´s Weekend Paris I June 13-15th I

  • Galerie-Schaufenster mit Kunstwerken im modernen Stil, darunter ein Porträt eines Gesichts mit bunten und abstrakten Elementen.

    Paris Collector´s Weekend ´25: June13th - June 15th

    Da ein großer Teil unserer Sammler:innen in Frankreich ansässig ist, freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr wieder ein Collector’s Weekend in Paris zu veranstalten. Zwar verfügen wir bislang nicht über eine feste Galeriepräsenz in der Stadt, doch nutzen wir diese Gelegenheit, um unsere Arbeit vor Ort zu zeigen und mit unserer Community persönlich in Kontakt zu treten.

    Vom 13. bis 15. Juni 2025 kuratieren wir eine ausgewählte Ausstellung im Herzen des Marais und laden herzlich dazu ein, uns dort zu besuchen. Viele unserer Gäste verbinden den Besuch mit einem Wochenende in Paris – eine Kombination, die sich immer lohnt.

    Wenn Sie in diesem Zeitraum in der Stadt sind und Interesse haben, vorbeizukommen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht per E-Mail.

  • Zwei Gemälde an der Wand in einer Galerie, die gehäkelte Decken zeigen. Das linke Bild zeigt ein buntes, gehäkeltes Muster vor einem Fenster mit Lichteinfall. Das rechte Bild zeigt eine ebenfalls farbenfrohe gehäkelte Decke.

    Kunstmarkt Update Vol. 7: Frieze London ´24

    Nach faszinierenden Tagen auf der diesjährigen Frieze London und der herausragenden Ausstellung „Francis Bacon: Human Presence“ in der National Portrait Gallery ist es an der Zeit, unseren Frieze London ´24 Art Report mit Ihnen zu teilen. In diesem Bericht beleuchten wir die Trends, die sich aus verschiedenen Kunstbewegungen herauskristallisieren, stellen die jungen Künstler*innen vor, die sich auf der Messe einen Namen gemacht haben, und diskutieren über die Künstler*innen, deren Abwesenheit uns besonders aufgefallen ist. Wir analysieren außerdem die aktuellen Stile und Bewegungen, die sich auf dem zeitgenössischen Kunstmarkt etabliert haben, und teilen einige Wiederentdeckungen, die uns selbst überrascht haben.

    I. Weibliche Narration in der Zeitgenössischen Kunst
    II. Erforschung des Alltäglichen: Junge Künstler*innen inszenieren ihren Alltag
    III. The New Romanticism: Wiederentdeckung einer vergessenen Sehnsucht
    IV. Das Fehlen politischer Kunst in einer politisierten Zeit
    V. Etablierte Künstler*innen, von denen wir nicht genug bekommen können

  • Moderne Kunstgalerie mit abstrakten und figurativen Gemälden an den Wänden, darunter ein Bild von miteinander verschlungenen Figuren und ein farbenfrohes Porträt. Einfache Sitzbank im Vordergrund auf einem hellen, reflektierenden Boden.

    Figurative Abstraction in Contemporary Painting: The Works of John Millei and Justin Bower

    Die figürliche Abstraktion, eine faszinierende und paradoxe Verbindung von erkennbaren Formen und abstrakten Techniken, hat in der zeitgenössischen Malerei neue Ausdrucksformen gefunden. Künstler wie John Millei und Justin Bower verkörpern diesen Ansatz, indem sie die menschliche Gestalt auf jeweils unterschiedliche, aber resonante Weise interpretieren. Durch die Betrachtung ihrer Werke wird deutlich, wie sie die Spannung zwischen Darstellung und Abstraktion meistern und Bilder schaffen, die sowohl vertraut als auch desorientierend wirken.

    John Millei: Der Rhythmus der Form

    John Milleis Ansatz zur figürlichen Abstraktion ist tief in der Erforschung von Form und Rhythmus verwurzelt. Seine Werke zeichnen sich oft durch kräftige, schwungvolle Pinselstriche aus, die menschliche Figuren andeuten, ohne sich jemals vollständig in realistische Darstellungen aufzulösen. Milleis Gemälde operieren in einem Raum, in dem der menschliche Körper eher impliziert als dargestellt wird und den Betrachter dazu einlädt, die Form auf einer intuitiveren Ebene zu erfassen.

  • Kunstmarkt Update Vol. 6: Art Basel Report ´24

    nach spannenden Tagen auf der diesjährigen Art Basel in Basel, wird es Zeit unseren Art Basel Report 2024 mit Ihnen zu teilen.

    In unserem Report gehen wir der Frage nach, welche Trends in den verschiedenen Kunstrichtungen zu finden waren; welche jungen Künstler*innen sich auf der Messe etabliert und welche Künstler*innen wir auf der Messe vermisst haben. Wir benennen präsente Stilrichtungen und Strömungen, die sich auf dem aktuellen Kunstmarkt herauskristallisiert haben und fanden ein paar Wiederentdeckungen, die uns selbst überraschten.

    I. Abstract Expressionism I Light & Space

    II. Verjüngungskur I Weibliche Kunst

    III. When the Hype is over - NFT´s & Video Art

    IV. African Art etabliert sich

  • John Millei: Eine Synthese von Figuration und Abstraktion in der Kalifornischen Avantgarde

    John Millei (*1958, Los Angeles) ist außerordentlicher Professor an der Kunstfakultät von Pasadena, der Claremont Graduate University und dem Southern California Institute of Architecture. Er ist einer der bekannten Vertreter des in den 1980er Jahren entstanden kalifornischen Abstraktionismus und bestritt zahlreiche Museumsausstellungen mit Hochkaräter*Innen wie Helen Frankenthaler, Hans Hofmann oder Ernst Wilhelm Nay. Seine Werke befinden sich in internationalen Sammlungen u.a. dem Centre Pompidou (Paris), LACMA Museum (Los Angeles) oder dem Museo Jumex (Mexiko City).

    Millei fing das Malen als ehemaliger Assistent von Richard Diebenkorn in den späten 1970er Jahren an. Beeinflusst wurde er von Jasper Johns' ikonischer Serie 0 bis 9 (1960) und den Gemälden des abstrakten Expressionismus von John Altoon - einer prominenten Figur in der Kunstszene von Los Angeles in den 1950er und 1960er Jahren.

    John Millei gehört zu einer Generation von Künstler*Innen wie Lari Pittman, Roger Herman und später Mary Weatherford, Mark Bradford und Laura Owens, die dafür verantwortlich waren, dass sich die Malerei in Los Angeles vom Minimalismus der Light and Space - Bewegung abwandte und sich einer malerischeren und freizügigeren Malerei zuwandte, die sich im Spannungsfeld zwischen Figuration und Repräsentation, Popkultur und Abstraktem Expressionismus bewegte.

  • Modern eingerichtetes Wohnzimmer mit beigen Sofas, einem gläsernen Couchtisch mit Dekobuch "FRANK" und Vase mit Rosen, großer abstrakter Kunst an der Wand und zwei Fenstern mit schwarzen Vorhängen.

    Collectors Vol. 1/24 I Einen Blick in das Zuhause unserer Sammler*innen

    Wir werfen einen Blick in die Häuser unserer Sammler*innen und besuchen die Kunstwerke unserer Künstler*innen in deren neuer Umgebung.

    Das Leben mit der Kunst bereichert nicht nur ästhetisch den Raum; vielmehr führt es auch zur emotionalen Stimulierung und fördert unser Wohlbefinden. Wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützen nun das, was Kunstenthusiasten schon lange über Kunst empfunden haben. Wenn man die Reaktionen der Menschen auf Kunst aus einer neurologischen Perspektive betrachtet, bestätigen Studien auf dem Gebiet der Neuroästhetik, dass Kunst gut für das Gehirn ist. Gemälde können kritisches Denken, Mustererkennung, Entscheidungsfindung, Ideengenerierung und emotionale Verbindung stimulieren, während wir nach Bedeutung suchen.

    "Kunst wäscht den Dreck des Alltags von der Seele." - Pablo Picasso

    Es ist also kein Wunder, dass immer mehr - vornehmlich junge Menschen - ihre Sammelleidenschaft entdecken und der Kunst einen besonderen Stellenwert in ihren Leben geben.

What's Next?

Collector´s Weekend Paris ´25

As in previous years, we are delighted to invite you to our Collector’s Weekend in Paris this summer. We look forward to reconnecting with our French collectors—many of whom are based in Paris—and to spending a special weekend together celebrating art.

As part of the weekend, we will be presenting an exclusive exhibition of new artworks by Justin Bower and Sali Muller, set in the heart of the city, in the beautiful Marais district. The exhibition will be accessible by appointment only.

If you are planning to attend, please contact us in advance via email at art@g-allery.com. We are happy to provide a preview of the works upon request.

 We look forward to welcoming you in Paris!

  • John Millei "Woman in a Chair"

    John Millei

    “Woman in a Chair”

    oil on canvas

    182 × 137 cm

    unique

  • Justin Bower "Seizures"

    Justin Bower

    “Seizures”

    oil on canvas

    180 × 150 cm

    unique

  • Sali Muller "Upside Down"

    Sali Muller

    “Upside Down”

    Double-sided mirror, fiberglass, spray paint

    variable sizes

    Edition

  • Justin Bower "Echo"

    Justin Bower

    “Echo”

    oil on canvas

    350 × 314 cm

    unique