Willkommen zu unserem jährlichen Collector’s Weekend in Paris – einem besonderen Ereignis für Kunstliebhaber und Sammler zeitgenössischer Kunst. Inmitten des charmanten Marais-Viertels präsentieren wir eine exklusive Ausstellung neuer Werke von Justin Bower und Sali Muller.
Die Ausstellung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich und richtet sich an ein ausgewähltes Publikum, das Kunst in persönlichem Rahmen erleben möchte.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin und entdecken Sie eindrucksvolle Positionen zeitgenössischer Kunst im Herzen von Paris.
G-ALLERY Katalog 2025
Unser Katalog für das Jahr 2025 ist ab sofort in digitaler und gedruckter Form verfügbar. Vorgestellt werden u.a. die Künstler*innen Sali Muller, Justin Bower und John Millei.
Der digitale Katalog ist direkt über unsere Homepage verfügbar - für eine gedruckte Ausgabe kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an art@g-allery.com!
Frieze London ´24 Art Report
Nach faszinierenden Tagen auf der diesjährigen Frieze London und der herausragenden Ausstellung „Francis Bacon: Human Presence“ in der National Portrait Gallery ist es an der Zeit, unseren Frieze London '24 Art Report mit Ihnen zu teilen. In diesem Bericht beleuchten wir die Trends, die sich aus verschiedenen Kunstbewegungen herauskristallisieren, stellen die jungen Künstler*innen vor, die sich auf der Messe einen Namen gemacht haben, und diskutieren über die Künstler*innen, deren Abwesenheit uns besonders aufgefallen ist.
Art Basel Report 2024
In unserem Report gehen wir der Frage nach, welche Trends in den verschiedenen Kunstrichtungen zu finden waren; welche jungen Künstler*innen sich auf der Messe etabliert und welche Künstler*innen wir auf der Messe vermisst haben. Wir benennen präsente Stilrichtungen und Strömungen, die sich auf dem aktuellen Kunstmarkt herauskristallisiert haben und fanden ein paar Wiederentdeckungen, die uns selbst überraschten.
John Millei: Eine Synthese von Figuration und Abstraktion in der Kalifornischen Avantgarde
In den malerischen Weiten Kaliforniens findet sich nicht nur Sonnenschein und Surfkultur, sondern auch ein fruchtbarer Nährboden für avantgardistische Kunst. In dieser pulsierenden künstlerischen Landschaft entfaltet sich das Werk von John Millei als ein bedeutender Beitrag zur Tradition des künstlerischen Experimentierens und der kreativen Innovation.
100 Jahre Konkrete Kunst: Museumsausstellung mit Sali Muller
Die Ausstellung „24! – Fragen an die Konkrete Gegenwart“ untersucht, wie der vielfältige Sammelbegriff der „Konkreten Kunst“ uns nach wie vor inspirieren und bewegen kann. Die Spannbreite der ausgestellten Werke reicht von Malerei über Installationen bis hin zu interaktiven, digitalen Skulpturen (Augmented Reality, AR).
Limited Edition now available!
We are pleased to inform you that the first Limited Edition by Justin Bower is NOW available. This edition is based on the painting 'The Magician,' which was auctioned at Christie's in 2015 for a record amount. Limited to 50, each edition is signed and numbered, and includes an artist certificate.
This edition is exclusively available through our gallery in Europe.
„The Impact of Visual Art on Mental Health": Einen Blick in das Zuhause unserer Sammler*innen
Die Integration von Kunst in die häusliche Umgebung hat nachweislich eine signifikante Auswirkung auf das individuelle Wohlbefinden. Die Psychologie der Ästhetik betont, dass visuelle Reize und ästhetische Erfahrungen eine direkte Verbindung zu emotionalen und kognitiven Prozessen haben. In diesem Kontext kann die Anwesenheit von Kunstwerken in den eigenen vier Wänden eine Reihe von positiven Ergebnissen liefern.
Opening: “Justin Bower: Capturing The Digital Identity”
In der kommenden Ausstellung "Justin Bower: Capturing The Digital Identity“ präsentiert der renommierte US-amerikanische Künstler Justin Bower eine innovative Verschmelzung von traditioneller Malerei und zeitgenössischer Auseinandersetzung mit der digitalen Sphäre.
Kunstmarkt Update Vol. 5: Frieze London & Paris+ par Art Basel
Mit Blick auf die Frieze London und Paris+ par Art Basel, die kurz hintereinander in den letzten zwei Wochen stattfanden, lassen sich drei aktuelle Trends und Wiederentdeckungen des Kunstmarktes deutlich erkennen.
A Collectors Choice
In dieser besonderen Ausstellung vereinen wir den herausragenden Bestand der Sammlung Curth mit neuen Werken der hochkarätigen Künstler*Innen Sali Muller und Justin Bower in der einmaligen Atmosphäre der Sammlungsräume.
Riverside Museum Los Angeles: “Justin Bower: Painting The Body Electric”
Justin Bower says that his main aim as an artist is to “make images that resonate today and which could only be made in this era.” His art is indeed contemporary, but it is also rooted in the ancient notion of the sacred. One way to understand this connection is to step back in time 1,000 years and consider how the depiction of holy presences in religious art can be seen as the foundation of Bower’s exploration of the contemporary body in the context of today’s omnipresent technology.
Sali Muller “Spectra” Serie
Sali Muller ist eine zeitgenössische Konzeptkünstlerin, die durch Ihre multimedialen Werke bekannt geworden ist. Sie nutzt Kombinationen verschiederner Materialien wie Spiegel, Glas, Metall und Neonlichter, um komplexe Konzepte wie Identität, Selbstbild und Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft zu erforschen. Ihre Werke wurden in renommierten Galerien und Museen in Europa, den USA und Asien ausgestellt.
Bacon & Bower - die Komplexität des menschlichen Selbst
Am Wochenende jährte sich der Todestag von Francis Bacon zum 31. Mal - Grund für uns, diesen Ausnahmekünstler und seinen Einfluss auf die heutige Kunst genauer anzuschauen.
Francis Bacon (1909-1992) gilt als einer der bedeutsamsten figurativen Maler, dessen Werke einen signifikanten Stellenwert in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts eingenommen haben.
Entdecken Sie Igor Dobrowolski
Entdecken Sie die Werke des polnischen Maler und Bildhauer Igor Dorbrowolski (*1987, Jelena Góra). Der durch seine monumentalen Silber- & Metallreliefe bekannt geworden Künstler, fokussiert sich in seinen neuen Werken auf die Skulptur im dreidimensionalen Raum und ergänzt mit ihnen sein künstlerisches Schaffen.
Kunstmarkt Report Vol.II
Die Sammlungen von Privatpersonen waren historisch gesehen in Bezug auf das Geschlecht der Künstler*Innen weniger divers und wurden in allen Regionen und demographischen Gruppen tendenziell von den Werken männlicher Künstler dominiert (durchschnittlich 60%). Wie bereits in früheren Berichten der Art Basel und UBS Bank festgestellt, bedeutet dies nicht immer, dass die Sammler*Innen bei der Auswahl ihrer Werke voreingenommen waren; sie berichten vielmehr, dass sie sich bei der Auswahl der zu erwerbenden Werke weder von der Herkunft noch vom Geschlecht der ausgestellten Künstler*Innen beeinflussen ließen
John Millei: Woman in a Chair!
John Millei (*1958, Los Angeles) ist außerordentlicher Professor an der Kunstfakultät von Pasadena, der Claremont Graduate University und dem Southern California Institute of Architecture. Er ist einer der bekannten Vertreter des in den 1980er Jahren entstanden kalifornischen Abstraktionismus und bestritt zahlreiche Museumsausstellungen mit Hochkaräter*Innen wie Helen Frankenthaler, Hans Hofmann oder Ernst Wilhelm Nay.